Domain batterielampe.de kaufen?

Produkt zum Begriff Energiesparlampe:


  • SCHARNBERGER+HASENBEIN Energiesparlampe 44014
    SCHARNBERGER+HASENBEIN Energiesparlampe 44014

    Flache Bauform, Vierstift-Ausführung, vorgesehen zum Betrieb an elektronischen Vorschaltgeräten. Betrieb an konventionellen Vorschaltgeräten und Starter möglich. Zur Beleuchtung von Arbeitsplätzen geeignet. Energieeffizienzklasse: EOL, Quecksilbergehalt (mg): 2.5, Lichtstromerhalt: 70.00

    Preis: 7.88 € | Versand*: 5.99 €
  • SCHARNBERGER+HASENBEIN Energiesparlampe 45145
    SCHARNBERGER+HASENBEIN Energiesparlampe 45145

    Energiesparlampe, E27, warmweiß, 2700K - Sparen Sie Stromkosten bei unveränderter Lichtqualität. 80% bessere Energieeffizienz im Vergleich zu Glühlampen. Schnelles, flackerfreies Licht, kurze Aufwärmzeit. Umweltfreundliche Lösung - verringerter Quecksilbergehalt. Sehr hohe Lebensdauer. Energieeffizienzklasse: Auslauftype, nicht kennzeichnungspflichtig

    Preis: 34.44 € | Versand*: 5.99 €
  • SCHARNBERGER+HASENBEIN Energiesparlampe 44270
    SCHARNBERGER+HASENBEIN Energiesparlampe 44270

    Lampe mit hohem Lichtstrom, zum Betrieb an elektronischen Vorschaltgeräten, sehr gute Farbwiedegabe (1B), entspricht Anforderungen zur Arbeitsplatzbeleuchtung. Energieeffizienzklasse: EOL, Quecksilbergehalt (mg): 1.3, Lichtstromerhalt: 76.00

    Preis: 9.02 € | Versand*: 5.99 €
  • SCHARNBERGER+HASENBEIN Energiesparlampe 44423
    SCHARNBERGER+HASENBEIN Energiesparlampe 44423

    Ein hoher Farbwiedergabeindex von >80 ergibt satte und leuchtende Farben. Bis zu 80% Energieeinsparung und ca. 10x längere Haltbarkeit im Vergleich zu normalen Glühlampen. Diese Doppelrohr-Lampen kombinieren kompakte Bauform mit hohem Lichtstrom. Diese Baureihe mit Zweistift-Sockel G 24 d mit integriertem Starter inkl. Funkentstörkondensator ist für den Betrieb an konventionellen Vorschaltgeräten vorgesehen. Energieeffizienzklasse: Auslauftype, Restmenge, Quecksilbergehalt (mg): 2.5, Lichtstromerhalt: 70.00

    Preis: 4.78 € | Versand*: 5.99 €
  • Kann eine Energiesparlampe explodieren?

    Kann eine Energiesparlampe explodieren? Ja, Energiesparlampen können unter bestimmten Umständen explodieren. Dies kann passieren, wenn die Lampe beschädigt ist oder falsch behandelt wird. Wenn die Lampe überhitzt oder falsch angeschlossen wird, kann dies zu einem Platzen der Lampe führen. Es ist wichtig, Energiesparlampen ordnungsgemäß zu installieren und zu verwenden, um Unfälle zu vermeiden. Es wird empfohlen, defekte oder beschädigte Energiesparlampen sofort zu entsorgen und durch neue zu ersetzen.

  • Wie schädlich sind Energiesparlampe?

    Die Schädlichkeit von Energiesparlampen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen enthalten sie geringe Mengen Quecksilber, das bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt belasten kann. Zudem emittieren Energiesparlampen elektromagnetische Felder, die bei empfindlichen Personen gesundheitliche Beschwerden verursachen können. Ein weiterer Aspekt ist das blaue Licht, das von manchen Energiesparlampen abgestrahlt wird und das Schlafmuster beeinflussen kann. Es ist daher ratsam, auf den richtigen Umgang mit Energiesparlampen zu achten und gegebenenfalls auf alternative Beleuchtungsmöglichkeiten zurückzugreifen.

  • Ist die Energiesparlampe durchgebrannt?

    Es ist möglich, dass die Energiesparlampe durchgebrannt ist, wenn sie plötzlich nicht mehr funktioniert und keine Anzeichen von Beschädigung aufweist. Es könnte auch sein, dass die Glühbirne einfach ausgetauscht werden muss. Um sicher zu gehen, sollte man die Lampe überprüfen und gegebenenfalls eine neue Glühbirne einsetzen.

  • Ist die Energiesparlampe zerbrochen?

    Wenn die Energiesparlampe zerbrochen ist, sollten Sie vorsichtig sein, da sie Quecksilber enthält. Lüften Sie den Raum gut und vermeiden Sie den direkten Kontakt mit den Scherben. Entsorgen Sie die Scherben und das Quecksilber gemäß den örtlichen Vorschriften für Sondermüll.

Ähnliche Suchbegriffe für Energiesparlampe:


  • SCHARNBERGER+HASENBEIN Energiesparlampe 44046
    SCHARNBERGER+HASENBEIN Energiesparlampe 44046

    Kompakte Energiesparlampe - Spiralform mit G9 Sockel, ideal für kleine Leuchten. Quecksilbergehalt (mg): 2.5, Schaltzyklen: 30000, Zündzeit/Startzeit (s): 0,3, Lichtstromerhalt: 0.65, Power-Faktor: 0,55

    Preis: 7.55 € | Versand*: 5.99 €
  • SCHARNBERGER+HASENBEIN Energiesparlampe 49234
    SCHARNBERGER+HASENBEIN Energiesparlampe 49234

    Import Energiesparlampe 4-Rohr, mit Stecksockel GX10q, für konventionelle Vorschaltgeräte, Kompaktleuchtstofflampe FML 27W passend für Schreibtischleuchten. Ersatzleuchtmittel. Quecksilbergehalt (mg): 0, Schaltzyklen: 10000, Zündzeit/Startzeit (s):

    Preis: 12.53 € | Versand*: 5.99 €
  • SCHARNBERGER+HASENBEIN Energiesparlampe 68007
    SCHARNBERGER+HASENBEIN Energiesparlampe 68007

    Kompaktleuchtstofflampe/ Schwarzlicht BLB - Für den Partykeller, den Showeffekt oder die Abwechslung im Alltag: Schwarzlichtlampen lassen weiße Farbe auf Kleidung oder Möbeln geheimnisvoll leuchten und bringen ein pfiffiges Element in jede Kunstlichtsituation. Auch für die Echtheitsprüfung von Geldscheinen geeignet. Energieeffizienzklasse: nicht kennzeichnungspflichtig

    Preis: 13.08 € | Versand*: 5.99 €
  • SCHARNBERGER+HASENBEIN Energiesparlampe 49235
    SCHARNBERGER+HASENBEIN Energiesparlampe 49235

    Für Ionische Tageslicht Schreibtischlampe, sowie für Luftionisierer geeignet. Energieeffizienzklasse: Auslauftype, nicht kennzeichnungspflichtig

    Preis: 52.36 € | Versand*: 5.99 €
  • Ist das eine Energiesparlampe?

    Ja, das ist eine Energiesparlampe. Energiesparlampen sind darauf ausgelegt, weniger Energie zu verbrauchen als herkömmliche Glühlampen und haben eine längere Lebensdauer.

  • Welche Energiesparlampe entspricht 60 Watt?

    Welche Energiesparlampe entspricht 60 Watt? Energiesparlampen mit einer Leistung von etwa 13-15 Watt entsprechen in etwa einer herkömmlichen Glühbirne mit 60 Watt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Helligkeit und Farbtemperatur von Energiesparlampen je nach Modell variieren können. Beim Kauf einer Energiesparlampe sollte daher auf die Angaben zur Helligkeit in Lumen geachtet werden, um sicherzustellen, dass sie den gewünschten Lichtbedarf erfüllt. Es empfiehlt sich auch, auf die Energieeffizienzklasse und die Lebensdauer der Lampe zu achten, um langfristig Energie und Kosten zu sparen.

  • Hat eine Energiesparlampe einen Glühdraht?

    Nein, eine Energiesparlampe hat keinen Glühdraht. Stattdessen enthält sie eine Gasentladungsröhre, die mit Quecksilberdampf gefüllt ist. Durch die Entladung des Gases wird UV-Licht erzeugt, das wiederum die Beschichtung auf der Innenseite der Röhre zum Leuchten bringt. Dadurch entsteht das sichtbare Licht.

  • Warum riecht die Energiesparlampe seltsam?

    Der seltsame Geruch, den man manchmal bei Energiesparlampen wahrnehmen kann, kommt von den Chemikalien, die in den Lampen verwendet werden. Insbesondere der Geruch von Quecksilberdampf, der in geringen Mengen freigesetzt werden kann, kann als unangenehm empfunden werden. Es ist wichtig, den Raum gut zu lüften, wenn man eine neue Energiesparlampe installiert, um den Geruch zu minimieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.